Gleitschirmausbildung
Jeder Schüler bekommt eine auf sich und sein Können zugeschnittene Flugausrüstung, welche nicht nur den neuesten Sicherheitsstandards und Vorschriften genügt.
Die Qualität der Ausbildung steht bei uns im Vordergrund!
Mit unserem professionell und sportpädagogisch ausgearbeiteten Lernkonzept, schaffen wir für Euch ein angenehmes und persönliches Lernklima, wodurch ein schnelles und sicheres Erlernen des Gleitschirmfliegens gewährleistet werden kann. Durch unser ständig geschultes Lehrerteam wird jeder Flugschüler, durch stetige Beratung und Betreuung, zu einem sicheren und routinierten Umgang mit dem Gleitschirm befähigt.
Kleine Gruppen für optimalen Lernerfolg.
Die Ausbildung gliedert sich in:
Schnuppertag /-kurs ( 1 - 2 Tage )
- Probiere es einmal aus, du wirst sehn es ist überwältigend.
- ...ABER VORSICHT!!! - enormes Suchtpotential!! ;) #airddicted
Grundkurs (Ausbildungsstufe 1)
- Einweisung
- Grundübungen mit dem Schirm,
- 20 Flüge vom Übungshang (bis ca. 50 m Höhe - 15 Pflicht),
- theoretische Ausbildung - 5 Unterrichtseinheiten
Höhenflugkurs (Ausbildungsstufe 2)
- bis zum 30. Höhenflüg - über 500 m (25 Pflicht)
- theoretische Ausbildung - 20 Unterrichtseinheiten
A-Scheinkurs (Ausbildungsstufe 3)
- 25 Höhenflüge in Eigenverantwortung - in einem unserer Schulungsgebiete - wahlweise mit oder ohne Funkverbindung
- Prüfungvorbereitung in Theorie und Praxis - bis zum 65. Höhenflug (55 Pflicht) oder mehr... - wiederholung der Flugmanöver mit Funkanweisungen
Prüfung Theorie und Praxis
Mit der bestandenen Prüfung hast du die Befähigung weltweit in allen offiziellen Gleitschirmgebieten zu fliegen.
Nach Bestandener Gleitschirmprüfung
Es besteht nach bestandener Prüfung weiterhin die Möglichkeit, sich unseren Schulungsgruppen anzuschließen. Sowohl im Frühjahr, zur Wiederauffrischung der Grundfertigkeiten, als auch bei der Höhenflugschulung, um Kontakte zu knüpfen, oder seine Unsicherheit auszumerzen.